
Tischtennis – der Gesundheitssport
Ist Tischtennis gut für die Gesundheit?
Ja, Tischtennis ist sogar eine der gesündesten Sportarten überhaupt! Nicht ohne Grund hat sie das Gesundheitssiegel Sport Pro Gesundheit des Deutschen Olympischen Sportbundes erhalten. Diese Auszeichnung bekommt eine Sportart nur, wenn sie eine Vielzahl von Qualitätskriterien erfüllt – so wie Tischtennis.
Aber warum sollte man denn nun Tischtennis spielen? Wir verraten euch die 5 wichtigsten Gründe.
1. Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit
Tischtennis ist ein unglaublich vielseitiger Kraftsport für Herz, Kreislauf und Körper. Um schnell reagieren zu können, ist man ständig in Bewegung. Dabei beansprucht man viele Muskelgruppen gleichzeitig, ohne die Gelenke zu stark zu belasten. Und das Beste daran: Es gibt so gut wie keine Einschränkungen betreffend Alter oder gesundheitlichen Vorbelastungen. Deshalb stehen auch bei uns die Türen für alle Interessierten offen. Egal ob Leistungssport oder Breitensport für Nachwuchs und Erwachsene – bei uns sind alle willkommen, die am Ball bleiben möchten.
2. Koordinative Fähigkeiten
Den Ball schlagen, ohne dabei auf den Schläger zu sehen – das erfordert eine gute Hand-Augen-Koordination und jede Menge Geschicklichkeit. Nicht zu unterschätzen ist auch das Konzentrations- und Reaktionsvermögen, das automatisch mittrainiert wird. Aus diesen Gründen fördert das Tischtennisspielen auch die neuromotorische Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen.
3. Krankheitssymptome lindern
Da beim Tischtennis fünf Areale des Gehirns gleichzeitig angesprochen werden, lindert die Sportart Symptome verschiedener Krankheiten. Dazu gehören zum Beispiel Alzheimer, Depressionen und Schlafstörungen. Tischtennis kann zwar nicht heilen – aber es hält körperlich und geistig fit.
4. Sozialkompetenzen
Tischtennis spielt man mindestens zu zweit. Man ist also nie allein, trifft vielleicht sogar Freunde fürs Leben. Und: Rücksicht und Fairness spielen bei dieser Sportart eine grosse Rolle. Das erfordert von jedem Spieler ein hohes Mass an mentaler Stärke und Sozialkompetenz. Tischtennis ist also nicht nur ein Sport, sondern eine Schule fürs Leben.
5. Gute Noten in der Schule
Tischtennisspieler sind die besseren Schüler! Das ist kein Humbug, sondern erwiesen. Das Zentrum für Gesundheit (ZfG) hat die schulischen Leistungen verschiedener Sportler untersucht. Und siehe da: Die besten Noten hatten die Tischtennisspieler. Kein Wunder – schliesslich werden bei dieser Sportart nicht nur die motorischen, sondern auch die kreativen und intellektuellen Fähigkeiten gefördert.
Es gäbe noch viel mehr Gründe, die für das Tischtennisspielen sprechen. Aber statt hier alle aufzuzählen, laden wir euch lieber zu einer Probelektion ein. Denn Tischtennis muss man erleben – gemeinsam im Verein und vor allem mit dem kompletten Spassfaktor. Wir freuen uns auf dich!
Tischtennis ausprobieren
